-40%
Historismus Pendule Tischuhr Kaminuhr Geh- Weckwerk Th.H.Sch. AGU Lenzkirch~1890
€ 364.32
- Description
- Size Guide
Description
Historismus Gründerzeit Uhr Rokoko Pendule Tischuhr Kaminuhr Geh- und Weckwerk Th.H.Sch. Schwan AGU Lenzkirch Schwarzwald ~1890Prunkvoll reich verzierte Gründerzeit Lenzkirch Kamin Uhr, Handaufzug, Gehwerk und Weckwerk auf Glocke, rückseitiger Werkdeckel graviert bezeichnet "Gesetzl. geschützt Lenzkirch A.G.U." und Platine "
Lenzkirch A.G.U." sowie Nummer "937 315", Herstellung um 1890.
Ziffernblatt bezeichnet "Th. H. Sch" und Logo "Schwan Fabrik-Marke", wohl ein Verkäufer-/Händler-Signet
. E
xquisite Ausführung, b
alusterförmiges Holzgehäuse, reicher Bronze-Beschlag, schauseitig figürliche Applikationen, unten Amor über Pfeil, Krone Engelchen vor Erdkugel. Emailliertes Ziffernblatt, römische Indizes, gebläute Zeiger, Stellzeiger für Weckzeit. Maße: Höhe mit Bekrönung 27,5 cm, Breite 15 cm, Tiefe 6 cm. Guter gebrauchter originaler Fund-Zustand laut Fotos, originale Patina, ohne Beschädigung, nicht gereinigt, geputzt oder sonst wie geschönt. Werke
funktionsfähig,
Aufzugsfedern intakt, Wecker läutet, Pendel dabei,
läuft an und bleibt wieder stehen, müsste wohl gereinigt werden,
Ganggenauigkeit nicht geprüft.
Eine sichere Doppelbox Versand-Verpackung ist zugesagt.
International Buyer very welcome: Lenzkirch Chimney clock with alarm clock, Blackforest, Schwarzwald.
Im Jahr 1840 begann Eduard Hauser (21. August 1825 - 1900) in
Lenzkirch
eine Ausbildung zum Spieluhrmacher in der Werkstatt von Orgelbaumeister Ignaz Schöpperle (1810 - 1882). Schon kurz nach seiner Ausbildung wandte sich Hauser der Anfertigung von Uhren zu und reiste in die damaligen Uhrmacherzentren in England, Frankreich und der Schweiz. Zu jener Zeit litten die Schwarzwälder Uhren unter geringer Qualität, wurden wenig rationell, meist in Heimarbeit und mit minderwertigen Materialien angefertigt. Zusammen mit Schöpperle eröffnete er einen Uhrmacherbetrieb in dessen Orgelfabrik und beschäftigte 14 Angestellte mit der Herstellung von präzisen Uhrenteilen, die an andere Uhrmacher verkauft werden sollten. Technisch unterstützt wurden Hauser und Schöpperle dabei von Robert Gerwig, dem ersten Direktor der neu gegründeten Uhrmacherschule Furtwangen. Um das Kapital zu erhöhen und unternehmerisches Wissen in das Unternehmen zu bringen wurde am 31. August 1851 in
Lenzkirch
eine Aktiengesellschaft gegründet. 1893 wurde Oskar Spiegelhalder in den Vorstand der Lenzkircher Uhrenfabrik berufen und war von 1908 bis 1909 ihr Direktor. Das Firmengelände war mit einer eigenen Schreinerei, einem Messingwalzwerk, einer Werkzeugmacherei und einem Betrieb zum Vergolden und Versilbern ausgestattet. Aufgrund der technischen Entwicklung und der hohen Qualität der hergestellten Uhren gewann das Unternehmen schnell an Bedeutung und konnte sich ständig vergrößern.