-40%
3 Dosen Diät Shake SedVital Vanille 1 Dosen a. 500g Sed Vital 19,99€/1Kg
€ 15.83
- Description
- Size Guide
Description
3 Dosen SEDVITAL VanilleSedVital
ist eine Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende Ernährung.
SedVital
ist ein qualitativ äußerst hochwertiges Produkt, da es in einem sehr aufwändigen und nachhaltigen Herstellungsverfahren veredelt wird. Ausgewählte Rohstoffe garantieren Ihnen gute Verträglichkeit und eine hohe biologische Wertigkeit. Weder künstliche Aromen noch Farb- oder Konservierungsstoffe werden
SedVital
zugesetzt.
Zum Mahlzeitenplan SedVital
Wenn Sie mit SedVital eine Aufbaukur machen wollen
Körperliche und mentale Leisungsspitzen erfordern eine eiweißorientierte Ernährung.
SedVital
bietet durch die Kombination von Pflanzen- und Milchprotein sowie der natürlichen Süße von Honig die Vitalkost für hohe Alltagsanforderungen. Hierfür können Sie 3-5 Esslöffel
SedVital
in Säfte oder Milchprodukte einrühren. Körperliche Bewegung fördert zusätzlich das Wohlbefinden und mit
SedVital
können Sie Ihren zusätzlichen Eiweißbedarf auf natürliche Weise decken.
Folgende Zubereitung ist für eine Mahlzeit zur Gewichtsreduktion zwingend zu beachten:
5 gut gehäufte Esslöffel Pulver (50 g) SedVital mit 250 ml Wasser und 6 g (2 Teelöffel) Soja-, Sonnenblumen-, Raps- oder einem anderen Pflanzenöl, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist, im Shaker aufschütteln.
SedVital mit Milch (1,5% Fett) zubereitet
: Sie können SedVital statt mit Wasser auch mit Milch (1,5% Fett) zubereiten. Bitte beachten Sie, dass bei sonst gleicher Zubereitung der Kaloriengehalt dann auf 345 kcal (1455 kJ) pro Mahlzeit steigt (115 kcal / 485 kJ pro 100 ml). Die Makronährstoffe erhöhen sich wie folgt: Eiweiß 35 g, Kohlenhydrate 27 g, Fett 10 g.
Empfehlung:
Ersetzen Sie täglich 1-2 Mahlzeiten durch SedVital. Nur im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung kann dieses Produkt seinen angestrebten Zweck erfüllen. Deshalb sollten Lebensmittel, die im Rahmen der Diät verzehrt werden, einer kalorienreduzierten Ernährung entsprechen. Bitte trinken Sie ausreichend kalorienfreie Flüssigkeit und achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise, wozu auch SedVital einen empfehlenswerten Beitrag leisten kann.
Inhalt:
500g SedVital für 10 Portionen
Hinweis:
Falls Sie an Allergien leiden, sprechen Sie vor der Einnahme von SedVital mit Ihrem Arzt. Auch wenn Sie SedVital längere Zeit nutzen wollen ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert.
Slim System SedVital (neutral)
Durchschnittliche Nährwerte
pro 100g
% RDA*
**pro Portion
% RDA*
Brennwert
1484 kJ
350 kcal
964 kJ
229 kcal
Eiweiß
53 g
27 g
Kohlenhydrate
30 g
15 g
Fett
1,5 g
6,7 g
Natrium
0,7 g
0,4 g
Vitamin A (RE)
660 µg
83
330 µg
41
Vitamin D
3,2 µg
64
1,6 µg
32
Vitamin E (TE)
12 mg
100
6 mg
50
Vitamin C
50 mg
63
25 mg
31
Vitamin B1/ Thiamin
1,1 mg
100
0,6 mg
50
Vitamin B2/ Riboflavin
1,8 mg
129
0,9 mg
64
Niacin (NE)
18 mg
113
9 mg
56
Vitamin B6
1,9 mg
136
1 mg
68
Folsäure
320 µg
160
160 µg
80
Vitamin B12
1,9 µg
76
1 µg
38
Biotin
40 µg
80
20 µg
40
Pantothensäure
5,8 mg
97
2,9 mg
48
Calcium
960 mg
120
480 mg
60
Phosphor
870 mg
124
435 mg
62
Kalium
1090 mg
55
545 mg
27
Eisen
20 mg
143
10 mg
71
Magnesium
110 mg
29
55 mg
15
Selen
53 µg
96
27 µg
48
Mangan
0,9 mg
45
0,5 mg
23
Zink
8,8 mg
88
4,4 mg
44
Jod
210 µg
140
105
70
Kupfer
0,8 mg
80
0,4 mg
40
Brennwert pro 100 ml verzehrfertige Zubereitung:
321 kJ / 76 kcal
**Portionsgröße: 50g Pulver in 250ml Wasser und Zugabe von 6g Pflanzenöl
*Prozentsatz der empfohlenen Tagesdosis
Zutaten pro 100g Slim System SedVital:
54 g Sojaeiweißisolat, 21 g Honig, 21 g Magermilch-Joghurtpulver, Kaliumcitrat, Calciumphosphat, Magnesiumcitrat, Eisenfumarat, Zinkoxid, Kupfergluconat, Mangansulfat, Natriumselenit, Kaliumjodid, Trennmittel Siliciumdioxid, DL-alpha-Tocopherol, Thiaminmononitrat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Cyanocobalamin, L-Ascorbinsäure, D-Biotin, Nicotinamid, Folsäure, Calcium-D-Pantothenat, Retinylacetat, Cholecalciferol.
Aminosäurebilanz
pro 100 g Eiweiß
L-Isoleucin***
4,5 g
L-Leucin***
7,9 g
L-Lysin***
6,5 g
L-Methioin***
1,4 g
L-Phenylalanin***
5,1 g
L-Threonin***
3,7 g
L-Tryptophan***
1 g
L-Valin***
4,7 g
L-Arginin
7,2 g
L-Cystein
1,3 g
L-Histidin
2,6 g
L-Tyrosin
4 g
L-Alanin
4 g
L-Asparaginsäure
11,3 g
L-Glutaminsäure
19,9 g
L-Glycin
3,8 g
L-Prolin
5,6 g
L-Serin
5,5 g
***essentielle Aminosäuren
Alternative Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Hier der Link zur Online Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Vertragstextspeicherung
Der Vertragstext wird gespeichert und ist auf der Website von eBay unter der jeweiligen Artikelnummer abrufbar. Über die Druckfunktion des Browsers kann die maßgebliche Website ausgedruckt werden. CMH Commerce Martin Himmelsbach hat keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung der auf der eBay-Website einsehbaren Informationen.
„Informationen zur Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.“
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Es ist uns überaus wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf unserem ebay-Auftritt (nachfolgend „Webseite“ genannt) im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt sind.
1.2 Mit vorliegender Datenschutzerklärung möchten wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
2. Begriffsbestimmungen
Vorliegende Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Damit keine Missverständnisse entstehen, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In der vorliegenden Datenschutzerklärung werden unter anderem folgende Begriffe verwendet:
a) personenbezogene Daten: Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels einer Zuordnung, wie Name, Standortdaten oder sonstigen besonderen Merkmalen, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person: Darunter wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person verstanden, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung: Unter Verarbeitung wird jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung verstanden.
d) Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling: Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten
f) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Darunter wird eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle verstanden, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
g) Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
3. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: CMH Commerce, Martin Himmelsbach Fellbacherstr. 19b, 70327 Stuttgart,
[email protected]
, 0711/8829108
4. Erhebung, Speicherung, Datenverarbeitung, Datenweitergabe
4.1 Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben. Bei der Verwendung eines Kontaktformulars können die abgefragten Daten dem verwendeten Kontaktformular entnommen werden. Bei der Kontaktaufnahme erhobene Daten werden ausschließlich verwendet bzw. gespeichert: a) für die Bearbeitung der Anfrage b) zur Kontaktaufnahme mit der anfragenden Person c) für die damit verbundene technische Administration. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person besteht in diesem Fall nicht.
4.2 Wurde Ihre Anfrage komplett bearbeitet bzw. kann diese inhaltlich als abgeschlossen betrachtet werden und verstößt eine Löschung der Daten gegen keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, werden die übermittelten Daten gelöscht. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unsere Geschäftstätigkeit durchzuführen, wozu auch, wie im vorliegenden Fall, die Beantwortung Ihrer Anfrage gehört) bzw. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (sofern Ihre Kontaktaufnahme zum Zwecke eines Vertragsabschlusses erfolgt ist).
5. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Lieferung beauftragte Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung an einen mit der Lieferung der Ware beauftragten Dienstleistungspartner weiter. Werden hierzu personenbezogene Daten von uns weitergegeben, wird der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum beschränkt. Als Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Dritte
Sofern wir uns für die Zahlungsabwicklung eines externen Zahlungsdienstleisters bedienen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung und nur die zwingend für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten weiter. Als Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen / Zahlungsdienstleistern
7.1 Sofern wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden externer Dienstleister bedienen, werden diese hiermit wie folgt bekannt gegeben:
7.2 Zahlungsdienstleister:
- Paypal
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister, über den Onlinezahlungen an Dritte ausgelöst oder Zahlungen empfangen werden können. Sofern Sie Zahlungen über PayPal, wie "Kreditkarte" über PayPal, "Lastschrift" über PayPal oder, sofern angeboten, "Kauf auf Rechnung" über PayPal oder „Ratenzahlung“ über PayPal tätigen, werden im Zuge der Zahlungsabwicklung Ihre für die Zahlung relevanten Daten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal genannt"), weitergeleitet. Mit der Auswahl der oben genannten Zahlungsoptionen via PayPal willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Es werden an PayPal nur die Daten weitergegeben, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Bei bestimmten Zahlungsmethoden, wie z.B. Zahlung per "Lastschift" über PayPal, "Kreditkarte" über PayPal oder, sofern angeboten, "Ratenzahlung" oder "Kauf auf Rechnung" über PayPal, behält sich PayPal das Recht zur Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Im Falle einer Bonitätsprüfung werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre Zahlungsdaten auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. PayPal zieht das Ergebnis der Bonitätsprüfung zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit der Zahlung heran und entscheidet dann, welche Zahlungsmethoden PayPal Ihnen anbietet.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz und den hinzugezogenen Auskunfteien finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, richten Sie bitte Ihren Widerspruch direkt an PayPal. Bitte berücksichtigen Sie, dass, sofern PayPal Ihre Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung benötigt, weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten.
8. Betroffenenrechte
8.1 Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen das neue Datenschutzrecht umfassende Betroffenenrechte, hierbei insbesondere Auskunfts- und Interventionsrechte gegenüber dem Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Welche Auskunfts- und Interventionsrechte Ihnen hier im einzelnen zustehen, möchten wir Sie nachfolgend informieren:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen werden
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
gemäß Art. 19 DSGVO das Recht auf Unterrichtung
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
8.2 Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, werden von uns Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden von uns Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an uns wenden.
9. Speicherungsdauer und Löschung personenbezogener Daten
Maßgebend für die Speicherungsdauer personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist -und sofern die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden- werden die entsprechenden Daten umgehend und entsprechend den gesetzliche Vorschriften gelöscht.
10. Datennutzung bei Versand unseres Newsletters
Mit der von ebay zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärung wurden Sie als angemeldetes ebay-Mitglied bereits über die Erhebung, die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und wie diese verwendet werden, informiert. Angemeldete ebay-Mitglieder erhalten von uns - vorausgesetzt, Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet - regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Sofern Sie sich zum Newsletter anmelden, speichern Sie uns mit Ihrer Anmeldung automatisch (siehe hierzu „gespeicherter Verkäufer“ in Ihren Einstellungen unter „Mein ebay“). Eine Abbestellung unseres Newsletters ist für Sie jederzeit möglich. Gehen Sie hierzu in Ihre Einstellungen von „Mein ebay“ und löschen Sie uns als „gespeicherten Verkäufer“. Ihre E-Mailadresse wird von uns umgehend nach erfolgter Abmeldung aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter. Mit dieser Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11. Datenschutzerklärung von ebay
ebay hat Sie bereits über wichtige Informationen zum Datenschutz über ihre unter:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
bereitgestellte Datenschutzerklärung informiert. Wir sind nur für die von uns oben genannten Datenverarbeitungen zuständig. Sofern ebay darüber hinaus Daten verarbeitet oder nutzt, ist hierfür allein ebay verantwortlich.